Um lebenslang Unternehmenswachstum erfolgreich zu fördern, Risiken zu reduzieren und Kundenbedarf positiv zu befriedigen, sind hochentwickelte Tools nötig. LexisNexis Risk Solutions stellt Finanzdienstleistern diese tools zur Verfügung. Wir stehen für Innovation bei strategischer Entscheidungsfindung.
Der innovative Einsatz wissenschaftlicher Anwendungen zur Risikokontrolle trägt dazu bei, Geschäftsbeziehungen zu erschließen, Rentabilität beizubehalten, Compliance zu gewährleisten und letztlich die wirtschaftlichen Ergebnisse für beide Seiten einer Geschäftsbeziehung zu verbessern.
Seit mehr als 40 Jahren helfen wir Finanzinstitutionen jeder Größe bei der Feinabstimmung ihrer Bewertung von Risiken und Chancen in einer Welt des Wandels . Unsere End-to-End-Lösungen sind auf Präzision angelegt und bauen auf eine unvergleichliche Grundlage folgender Elemente:
• Weit gespannte Datenressourcen: LexisNexis Risk Solutions bietet die größte, umfassendste Datenbank aktuell verfügbarer öffentlicher und proprietärer Informationen.
• Big-Data-Technologie: Wir haben mit HPCC Systems® unsere eigene Supercomputer-Plattform entwickelt, um riesige Datenmengen mit Lichtgeschwindigkeit zu verarbeiten.
• Kompetenz bei Finanzdienstleistungen: Wir arbeiten mit acht der 10 weltweit führenden Banken zusammen.
Bereit für SAP S/4HANA? LexisNexis Risk Solutions liefert genaue Bankdaten für effiziente Finanzgeschäfte.
Jeden Tag entstehen weltweit potenzielle Bedrohungen; unser Instinkt ist es, das zu schützen, was wichtig ist. Wir alle wollen uns sicher fühlen
Erfahren Sie wie wir seit über 20 Jahren mit künstlicher Intelligenz bessere Ergebnisse bei Betrugsprävention erzielen.
Eine Reihe von Gesetzesänderungen in der EU führt zu einem Paradigmenwechsel beim Adverse Media Screening.
Unternehmen setzen Software ein, für Compliance oder Betrug zu verhindern, wählen dabei Punktlösungen oder Plattformen.
Informieren Sie sich über die Kosten, den aktuellen Stand und die Herausforderungen, die Betrug in EMEA mit sich bringt.
Gleichgewicht zwischen Transaktionssicherheit und Kundenerlebnis angesichts der PSD3
Betrugsbekämpfung in einer Welt der Sofortüberweisungen (Instant Payments)
Die wachsende Bedrohung durch Bot-Angriffe
Erfahren Sie mehr über die Compliance-Kosten und wie Sie eine effektive Einhaltung dieser in Einklang bringen können.
Die Zahlungsverkehrslandschaft ist im Wandel und bringt neue Trends in 2024.
Erfahren Sie die 7 wichtigsten Trends, die im Jahr 2024 in der Compliance-Landschaft für Finanzkriminalität wichtig sind
Deutschland verschärft die Durchsetzung von Sanktionen und Geldwäschebekämpfung.
Überlegungen zur fehlenden weltweiten Angleichung der Menschenrechtssanktionen.
Beschleunigen Sie die Customer Journey durch Automatisierung der Betrugsfälle mit einer Orchestrierungsplattform.
Wie kann man Betrug bei digitalen Zahlungen verhindern und das Kundenerlebnis optimieren?
Nutzen sie verhaltensbiometrische daten an jedem touchpoint der customer journey.
Entdecken Sie eine außergewöhnlich leistungsfähige verhaltensbiometrische Lösung.
Die EU Kommission hat Vorschläge veröffentlicht, welche die Anpassung der Gesetze, zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, thematisiert.
Orchestrierungsplattformen bieten Unternehmen neue Chancen und helfen bei der Erfüllung von Compliance-Verpflichtungen.
Erfahren Sie, wie die Ikano Bank Onboarding-Entscheidungen mit mehrereren Prüfungen und nur einer API gemeistert hat
In 86 % der Unternehmen hat im Jahr 2021 mindestens eine Person auf einen betrügerischen Link geklickt.
Von der menschlichen Interaktion zur verwertbaren Information
Erfahren Sie mehrAutomatisieren Sie die Überprüfung von Konten und Zahlungen mit Echtzeit-Einblicken in AML-, ABC- und CFT-Risiken
Erfahren Sie mehrNutzen Sie die Macht globaler Shared Intelligende und identifizieren Sie Betrüger quasi in Echtzeit
Erfahren Sie mehrMinimieren Sie Risiken durch sichere Identitätsüberprüfungen
Erfahren Sie mehrVerändern Sie die Art und Weise, wie Sie AML-Screenings durchführen.
Erfahren Sie mehrErmöglicht Cybersicherheits- und Risikomanagement durch Datenwissenschaft und Shared Intelligence.
Erfahren Sie mehrSolide datenbestände von einzelperson und unternehmen
Erfahren Sie mehrSanktionen, politisch exponierte Personen und negative Medienpräsenz aus einer Hand
Erfahren Sie mehr